Veröffentlichungen des Instituts für soziale Bewegungen
Reihe A: Darstellungen
Diese Reihe des Instituts für soziale Bewegungen erscheint - soweit nicht anders angegeben - in Essen im Klartext-Verlag
Sophie Stern
Aufruhr im RuhrgebietMenschen, Orte und Ereignisse in den unruhigen Jahren nach dem Ersten Weltkrieg
Essen : Klartext

Sabine Kritter
Arbeit ausstellen Das Ruhr Museum und das Chicago History Museum
Essen : Klartext

Yves Clairmont, Klaus Henning (Hg.)
In Vielfalt geeintOrganisationsgeschichte der europäischen Verbände der Metallgewerkschaften
Essen : Klartext

Jan Kellershohn, Sara-Marie Demiriz, Anne Otto (Hg.)
Transformations- versprechenZur Geschichte von Bildung und Wissen in Montanregionen

Stefan Berger, Wolfgang Jäger, Anja Kruke (Hg.)
Gewerkschaften in revolutionären ZeitenDeutschland in Europa 1917 bis 1923

Diana Wendland
Alternative ReiseführerEntstehung, Verbreitung und Professionalisierung von den 1970er bis zu den 1990er Jahren

Stefan Berger, Burkhard Dietz, Helmut Müller-Engbers (Hg.)
Das Ruhrgebiet im Fokus der Westarbeit der DDR
Mareen Heying
Huren in BewegungKämpfe von Sexarbeiterinnen in Deutschland und Italien, 1980 bis 2001

Nina Schierstädt
Kampf um den städtischen RaumDie Madrider Nachbarschaftsbewe-gungen im Spätfran-quismus und Demokra-tisierungsprozess

Marcel Böhles
Im Gleichschritt für die Republik Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Baden und Württemberg, 1924 bis 1933

Frank Ahland
Bürger und GewerkschafterLudwig Rosenberg, 1903 bis 1977. Eine Biografie

Stefan Berger (Hg.)
Gewerkschafts- geschichte als Erinnerungs- geschichte Der 2. Mai 1933 in der gewerkschaftlichen Erinnerung und Positionierung

Stefan Berger/Joana Seiffert (Hg.)
Erinnerungsorte: Chancen, Grenzen und Perspektiven eines Erfolgskonzeptes in den Kultur- wissenschaften
Traugott Jähnichen/Uwe Kaminsky/Dimitrij Owetschkin (Hg.)
Religiöse Jugendkulturen in den 1970ern und 1980er JahrenEntwicklungen – Wirkungen – Deutungen

Knud Andresen
Triumph- erzählungen Wie Gewerkschafter über ihre Erinnerungen sprechen

Walter Vollmer
Montan- mitbestimmung und Unternehmens- kultur während der Bergbaukrise, 1957-1968
Yong Suk Jung
Strukturwandel im sozialen FeldBergarbeiterfamilien im Ruhrgebiet, 1945-2000

Dimitrij Owetschkin (Hg.)
Tradierungs-prozesse im Wandel der Moderne Religion und Familie im Spannungsfeld von Konfessionalität und Pluralisierung

Werner Milert/Rudolf Tschirbs
Die andere DemokratieBetriebliche Interessenvertretung in Deutschland, 1848 bis 2008

Marco Rudzinski
Ein Unternehmen und "seine" StadtDer Bochumer Verein und Bochum vor dem Ersten Weltkrieg
noch
Jürgen Mittag/Klaus Tenfelde (Hg.)
Towards transnational trade union cooperation?
Wolfgang Jäger/Karl Lauschke/Jürgen Mittag (Hg.)
Mitbestimmung im Zeichen von Kohle und StahlDebatten um die Montanmitbestimmung im nationalen und europäischen Kontext

Dimitrij Owetschkin
Die Suche nach dem EigentlichenStudien zu evangelischen Pfarrern und religiöser Sozialisation in der Bundesrepublik der 1950er bis1970er Jahre

Helke Stadtland/Jürgen Mittag (Hg.)
Theoretische Ansätze und Konzepte der Forschung über soziale Bewegungen in der Geschichtswissenschaft
Gerlinde Lorenz
"Leitstern" SozialismusDie politische Biografie des Remscheider Arbeiterführers Otto Braß (1875–1950) und seines Sohnes Otto (1900–1972)

Karl Christian Führer/Jürgen Mittag/Axel Schildt/Klaus Tenfelde
Revolution und Arbeiterbewegung in Deutschland 1918–1920
Klaus Tenfelde (Hg.)
Religiöse Sozialisationen im 20. JahrhundertHistorische und vergleichende Perspektiven

Karl Christian Führer
Carl Legien (1861-1920)Gewerkschaftsarbeit für ein "möglichst gutes Leben" der Arbeiter

Jens Adamski
Ärzte des sozialen LebensDie Sozial- forschungsstelle Dortmund 1946-1969

Jens Scholten
Zwischen Markt und ParteiräsonDie Unternehmens- geschichte des "Vorwärts" 1948 bis 1989

Alexander Schwitanski (Hg.)
Die Freiheit des VolksstaatsDie Entwicklung der Grund- und Menschenrechte und die deutsche Sozialdemokratie bis zum Ende der Weimarer Republik

Bernd Bühlbäcker
Europa im AufbauPersonal und Personalpolitik deutscher Parteien und Verbände in der Montanunion 1949-1958

Jürgen Mittag (Hg.)
Politische Parteien und europäische Integration Entwicklung und Perspektiven transnationaler Parteienkooperation in Europa

Christoph Vietzke
Konfrontation und KooperationFunktionäre und Arbeiter in Großbetrieben der DDR vor und nach dem Mauerbau

Daniel Maul
Menschenrechte, Sozialpolitik und DekolonisationDie Internationale Arbeitsorganisation (IAO) 1940–1970

Burkhard Beyer
Vom Tiegelstahl zum KruppstahlTechnik- und Unternehmensgeschichte der Gussstahlfabrik von Friedrich Krupp in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Stefan Remeke
Gewerkschaften und Sozialpolitik in der Reformphase der sozialliberalen Koalition
Till Kössler / Helke Stadtland (Hg.)
Vom Funktionieren der FunktionärePolitische Interessenvertretung und gesellschaftliche Integration in Deutschland nach 1933

Karin Nowak
Spanien zwischen Diktatur und RepublikKorporatismus, organisierte Interessen und staatliche Sozialpolitik 1919-1936

Eva Pietsch
Gewerkschaft, Betrieb und Milieu in der Bekleidungs- industrieEuropäische Einwanderer in Baltimore 1870-1930

Johannes Großewinkelmann
Zwischen Werk und SchulbankDuales System und regionale Berufsausbildung in der Solinger Metallindustrie 1869 – 1945

Frank Uekötter
Von der Rauchplage zur ökologischen RevolutionEine Geschichte der Luftverschmutzung in Deutschland und den USA 1880-1970

Dimitrij Owetschkin
Conrad Schmidt, der Revisionismus und die sozialdemo- kratische TheorieZur theoretischen Entwicklung der Sozialdemokratie vor 1914

Sabine Rutar
Kultur - Nation - MilieuSozialdemokratie in Triest vor dem Ersten Weltkrieg

John Belchem / Klaus Tenfelde (Hg.)
Irish and Polish Migration in Comparative Perspective
Stefan Przigoda
Unternehmens- verbände im RuhrgebietZur Geschichte von Bergbau-Verein und Zechenverband 1858-1933
Bochum: Deutsches Bergbau-Museum

Kenan H. Irmak
Der SiecheAlte Menschen und die stationäre Altenhilfe in Deutschland 1924-1961

Ralf Engeln
Uransklaven oder Sonnensucher?Die Sowjetische AG Wismut in der SBZ/DDR 1946-1953

Dieter Nelles
Widerstand und internationale SolidaritätDie Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) im Wiederstand gegen den National- sozialismus

Dirk Schumann
Politische Gewalt in der Weimarer Republik 1918-1933 Kampf um die Straße und Furcht vor dem Bürgerkrieg

Helke Stadtland
Herrschaft nach Plan und Macht der Gewohnheit Sozialgeschichte der Gewerkschaften in der SBZ 1945-1953

Stefan Bajohr
Laß Dich nicht mit Bengels ein! Sexualität, Geburtenregelung und Geschlechtsmoral im Braunschweiger Arbeitermilieu 1900 bis 1933

Georg Goes
Arbeitermilieus in der ProvinzGeschichte der Glas- und Porzellanarbeiter im 20. Jahrhundert

Helga Grebing (Hrsg.)
Geschichte der sozialen Ideen in Deutschland Sozialismus, Katholische Soziallehre, Protestantische Sozialethik

Detlef Brunner
Sozialdemokraten im FDGB Von der Gewerkschaft zur Massenorganisation 1945 bis in die frühen 1950er Jahre

Karl Lauschke
Die Hoesch-Arbeiter und ihr Werk Sozialgeschichte der Dortmunder Westfalenhütte während der Jahre des Wiederaufbaus 1945-1966

Benjamin Ziemann
Front und Heimat Ländliche Kriegserfahrung im südlichen Bayern 1914-1923

Susanne Mutert
Die bayerischen Gewerkschaften im 19. Jahrhundert Von den Anfängen bis zum Ende des Sozialistengesetzes (1868/69-1890)

Helga Grebing/ Christl Wickert (Hrsg.)
Das "andere" Deutschland im Widerstand gegen den National- sozialismus Beiträge zur politischen Überwindung der NS-Diktatur im Exil und im 3. Reich

Hartmut Simon
Die internationale Transportarbeiter-Föderation Möglichkeiten und Grenzen internationaler Gewerkschaftsarbeit vor dem Ersten Weltkrieg

Helga Grebing/Hans Mommsen/Karsten Rudolph (Hrsg.)
Demokratie und Emanzipation zw. Saale und Elbe Beiträge zur Ge- schichte der sozial- demokratischen Arbeiterbewegung bis 1933

Rainer Schulze
Industrieregionen im UmbruchHistorische Voraussetzungen und Verlaufsmuster des regionalen Strukturwandels im europäischen Vergleich

Helga Grebing/K. Kinner (Hrsg.)
Arbeiterbewegung und Faschismus Faschismus-Interpretationen in der europäischen Arbeiterbewegung
noch
Helga Grebing/Peter Brandt/Ulrich Schulze-Marmeling (Hrsg.)
Sozialismus in Europa Bilanz und Perspektiven Festschrift für Willy Brandt
