Veröffentlichungen des Instituts für soziale Bewegungen
Reihe A: Darstellungen

810 Seiten
Preis: 79,90 €
ISBN: 3-89861-702-X
Essen: Klartext Verlag 2006
Die transnationale Zusammenarbeit einander ideologisch nahe stehender Parteien verfügt in Europa über eine lange Tradition. Im Zuge der fortschreitenden europäischen Integration haben grenzüberschreitende Parteienkontakte zu einer erheblichen Verdichtung der Kooperation und zur Formierung europäischer Parteienorganisationen geführt. Die vorliegende Publikation arbeitet die wichtigsten Entwicklungslinien transnationaler Parteienkooperation - aus vorwiegend deutscher Perspektive - für die einzelnen Parteienfamilien überblicksartig heraus. Zugleich wird systematisch untersucht, welche Faktoren die Parteieninteraktion seit ihren Anfängen im 20. Jahrhundert beeinflussten. Besonderes Augenmerk richtet sich dabei auf die Frage, inwieweit die transnationale Parteienzusammenarbeit und die europäische Parteiorganisationen legitimationsstiftendes Potential für die Europäische Union besitzen.