Beständeübersicht
Das Archiv für soziale Bewegungen gliedert seine Bestände anhand einer einheitlichen, gestuften Tektonik. Diese orientiert sich auf der obersten Ebene an den lebensweltlichen Kategorien des vom Archiv benutzten Dokumentationsprofils, auf der zweiten Ebene nach den Bestandsbildnern.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Zuordnung um eine nachträglich durch das Archiv vorgenommene und sehr grobe Kategorisierung handelt. Die einzelnen Bestände sind in der Regel durch ihre Herkunft und Überlieferungsgeschichte formiert, nicht durch inhaltlich orientierte Sammlungstätigkeit. Die Informationen in den einzelnen Beständen können trotz der Zuordnung des Bestandes zu einer lebensweltlichen Kategorie sehr wohl auch mehrere andere Kategorien betreffen.
01 Wirtschaft und Arbeit
Das Archiv im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets erhält unter dieser Rubrik hauptsächlich Überlieferungen zum Thema Arbeit und Interessenorgansiation von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Dazu gehören die Bestände der drei Fusionsgewerkschaften der IG BCE, aber auch zahlreiche persönliche Nachlässe von Betriebräten, Gewerkschaftern oder Angestellten hauptsächlich aus dem Bergbau.
01.01. Industriegewerkschaft Bergbau und Energie
01.02. Industriegewerkschaft Chemie, Papier, Keramik
01.03. Gewerkschaft Leder
01.04. Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
01.05. Gewerkschaft Christlicher Saarbergleute
01.06. IG Druck und Papier, Ortsverein Bochum
01.08. Internationale Beziehungen der IG Bergbau und Energie
01.10. Bergwerk Gneisenau
01.11. Schachtanlage Niederberg
01.12. Schachtanlage Westfalen
01.13. Bergwerk Minister Stein
01.20. Hoose, Heinrich
01.21. Imbusch, Heinrich
01.22. Kegel, Heinz
01.23. Löffler, Heinrich
01.24. Quast, Rudolf
01.25. Schmidt, August
01.27. Thielmann, Carl
01.28. Weeke, Heinrich
01.29. Woldt, Richard
01.30. Allekotte, Karlheinz
01.31. Bathe
01.34. Müller-Jentsch, Walther
01.35. Niklas
01.37. Reerink, Wilhelm
01.38. Repas, Josef
01.39. Imig, Heinrich
01.40. Schaumberg, Wolfgang
01.41. Schmidt, Adolf
01.43. Schultze, Wolfgang
02 Stadt und Raum
Unter diese lebensweltliche Kategorie fallen die Untergruppen Verkehr, Ver- und Entsorgung, Grund und Boden, Bauwesen, Stadtbild, Stadtentwicklung, Stadt und Umland sowie Umwelt und Natur.
Bestände:
02.01. Internationale Bauausstellung Emscher Park
02.02. Studiengesellschaft Rheinisch-Westfälische Schnellbahn
02.03. Darmstadt, Christine
03 Bevölkerung und Bevölkerungsgruppen
Diese Kategorie umfasst beispielhafte Zeugnisse von Personen und Familien der Region, Überlieferung zu Bevölkerungsbewegungen und zu individuellen Lebens-, Wohn- und Arbeitsverhältnissen.
Bestände:
03.01. 1. Parallelstraß
03.02. ZGODA – Bund der Polen in Deutschland
03.03. Hanke, Hans
03.04. Lebensbilder
04 Regionale und interkommunale Kooperation und Politik
04.01. Regionalverband Ruhr (RVR)
04.02. Lammert, Norbert
05 Kultur
05.01. Ruhr.2010 GmbH
06 Bildung und Erziehung
06.01. Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets
06.02. Rüter, Wilhelm
07 Religion
07.01. Arbeitsgemeinschaft von Priester- und Solidaritätsgruppen in der BRD (AGP)
08 Medien
08.10. Berg-Verlag Bochum
09 Soziales Leben und Gesundheit
09.01. Lehrforschungsprojekt „Bürgerschaftliches Engagement in der Flüchtlingshilfe in Nordrhein-Westfalen“
09.02. Brune, Paul
10 Sport und Freizeit
10.01. Uhlig, Doris
13 Sammlungen
13.01. Lebensgeschichtliche Interviews