Forschungskolloquium:

Sozialgeschichte und soziale Bewegungen

Institut für soziale Bewegungen in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Technik- und Umweltgeschichte.

Im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets, Clemensstraße 17-19, 44789 Bochum
Jeweils montags, 18-20 Uhr, wenn nicht anders im Programm angegeben!

14.04.25   
Bruno Mandelli (Porto Alegre/Bochum)
The immigration of workers from Europe to Southern Brazil after the Second World War: exploring ethnic and class relations


12.05.25   
Patrick Joyce (Manchester)
Where the past goes: time and memory in darkened years
    
    
19.05.25   
Maria Schubert (Bochum)
Die Grünen und das Katholische


26.05.25   
Omar Gueye (Berlin)
May 1968 in Africa, The Dakarois and the Global context
    

23.06.25   
Frank Hillebrandt (Hagen)/Stefan Berger (Bochum)
Erinnerungskultur im Ruhrgebiet in Zeitgeschichte und Soziologie
Moderation Ute Eickelkamp


30.06.25   
Leo Grob (Bern)
Wilde Wiederaneignung. Zur moralischen und utopischen Ökonomie von Protestpraktiken in Italien, 1968–1977


07.07.25   
Anna Pelka (Regensburg),
Bergarbeiter, Identität(en) und Nationalisierungsprozesse in Oberschlesien 1870-1914. 
- gemeinsam mit der Porta Polonica -


14.07.25   
Kai Steinhage (Bochum)
Verbrüderungen mit dem Aggressor? Interaktion und gegenseitige Wahrnehmung von britischen Soldaten und deutschen ZivilistInnen während der Rheinlandbesetzung 1918-1926