Laufende Dissertationen

Name Titel der Arbeit Förderung seit
Schirmers, Riccarda Rekonfiguration von Symbolsprachen im öffentlichen Raum. Nationale Erzählungen von Widerstand und Zugehörigkeit in Mexiko, Argentinien, Peru und Bolivien Cusanuswerk 02/2022
Angelopoulos, Thanos The historiographic production of the Second International Socialists 07/2020
Arthkamp, Matthias Bewältigungsstrategien des Strukturwandels der 1970er und 80er Jahre in kleinen und mittleren südwestfälischen Kommunen Konrad-Adenauer-Stiftung 12/2019
Berger, Alrun Geschichtskulturen der westdeutschen und britischen Friedensbewegungen der 1960er Jahre 04/2015
Böhm, Patrick Auf dem Weg zur Bildungseinheit - Bildungsdiskurse der GEW zwischen 1989 und 1995 10/2018
Bublies-Godau, Birgit Für Volk, Freiheit, Menschenrecht und Vaterland in Deutschland und Europa - Jakob Venedey (1805-1871). Biographie eines Demokraten zwischen Napoleons Empire und Bismarcks Reich Gerda Henkel Stiftung, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz 01/2020
Camêlo, Antonio Borchelt Vergangenheit und Gegenwart: Kontinuitäten und Diskontinuitäten der Neuen Linken in Argentinien der 1960/70er Jahre und post-2001. 11/2016
Edwards, Alisha Transnationale Arbeitsmigration und Migrationspolitiken am Beispiel von Sexarbeit in Deutschland und England ab 1949 Hans Böckler-Stiftung 04/2021
Ehms, Julia Der Untergang des revolutionären Syndikalismus - die FAUD und der Versuch syndikalistischer Betriebsarbeit in der Weimarer Republik Rosa-Luxemburg-Stiftung 10/2015
Fetzer, Tobias Kultur von unten - Die Hausbesetzerbewegung im Ruhrgebiet von 1970-1995 12/2020
Friedel, Sophia 'Co-determination' - a German model for Europe, 1945- mid 1990s ANR, DFG 08/2021
Golombek, Jana "Please fill the gap" – (Industrie)Kultur als postindustrieller Lückenfüller? Oberschlesien, der Großraum Pittsburgh und das Ruhrgebiet im Vergleich seit den 1980er Jahren Land NRW, RVR, RAG-Stiftung 02/2015
Gorny, Alicia „Die Unorganisierbaren": Weibliche Gewerkschaftsarbeit in der Bekleidungsindustrie, im Bergbau und der Metallindustrie Stiftung des Ruhrgebiets 01/2019
Horstmann, Anna Frauen im Labor. Weiblichkeit und Geschlechterverhältnis in deutschen Chemie- und Pharmaunternehmen von 1900 bis 1990 5/2018
Jayaneththi, Ramesha The Development of Ethno-Religious Nationalism and its Impact on Post-Colonial History-Writing in Sri Lanka 5/2018
Kollritsch, Felix Transnationale Netzwerke linker Intellektueller im Kontext der Neuen Linken in der BRD FES 11/2014
König, Jana Zur Bedeutung von Theorie in Zeiten linker Krisen. Die (west-)deutsche Linke im Kontext von "Deutschem Herbst" und "Wiedervereinigung" 05/2016
Kuhnle, Sophia Die zweite Frauenbewegung in Deutschland und in Spanien und ihre Positionen zum Themenkomplex Arbeit - Eine Analyse feministischer Zeitschriften 1976-1984 2020
Langwald, Sarah Von Verteidigern und Feinden der Demokrati - Proteste gegen staatliche Repression und Überwachung in Westdeutschland Rosa-Luxem-burg-Stiftung 04/2015
Li, Zheng Dong Industrial Heritage in Manchuria and the Ruhr from the 1960s to the present - a comparison 05/2016
Li, Zijian Die Anfänge der vergleichenden Geschichtsschreibung in Deutschland von der Aufklärung bis ins späte 19. Jahrhundert 05/2016
Merkel, Ole Jenseits von Marx: Sozialismus und Sklaverei 1830-1890 (zum Verhältnis der Arbeiterbewegung in Großbritannien und des deutschen Staates zum Abolitionismus und zur Sklavenemanzipation) 01/2020
Plötz, Marion Die Entwicklung des Deutschen Kolpingwerks nach 1945 im Spiegel der arbeitsweltbezogenen Verbandsarbeit. Ein Beitrag zur Geschichte der Sozialen Bewegungen und des Verbandskatholizismus 03/2016
Pohl, Jan Die sozialistische Perspektive innerhalb des französischen Diskurses über die armenische Frage: zwischen spezifischen Deutungschemata und humanitärem Konsens 06/2019
Seiffert, Joana Politische Gewalt im Ruhrgebiet in der Weimarer Republik Gerda Henkel Stiftung 07/2012
Stalder-Thon, Mandy Der Einfluss der Neuen Frauenbewegung auf die Praxis und Organisation der Gewerkschaften 12/2016
Täufert, Katharina Arbeit für alle? Die Rolle des Deutschen Gewerkschaftsbundes in den Auseinandersetzungen um Arbeitslosigkeit und Armut, 1972-1998 Hans-Böckler-Stiftung 04/2017
Teichmann, Ulf Alte Linke, Neue Linke. Soziale Bewegungen und ihr Verhältnis zu den Gewerkschaften. Das Beispiel Ruhrgebiet Hans-Böckler-Stiftung 06/2013
Urban, Philipp Thomas Konsumgenossenschaften in der Konsumgesellschaft. Von der Selbsthilfe der Verbraucher zur Gemeinwirtschaft 05/2022
Vladu, Anda Nicolae Kämpfe der Migration innerhalb der westdeutschen Textilindustrie von 1871 bis 1933 11/2016
Vogt, Dennis Seine verfluchte Pflicht und Schuldigkeit. Persönliche Integrität als Faktor politischen Handelns zwischen Selbstverständlichkeit, Selbstvergewisserung und Selbstinszenierung. Ein Beitrag zur Geschichte der politischen Kulturen in Deutschland von 1850-1980
Woywod, Niklas Die "orientalische Frage" im politischen Diskurs der deutschen Sozialdemokratie zur Zeit des Kaiserreichs 5/2018
Wuttke, Ingo Der "Eisenkönig". Ernst Poensgen. Biographie eines Stahlmanagers 2017
von Wrangel, Constanze Identitätsstiftung über regionale Kulturpolitik? Kulturpolitische Initiativen im Ruhrgebiet und ihre Resonanz in der Bevölkerung seit den 2000er Jahren Evangelisches Studienwerk Villigst 01/2021
Yang, Jingjing Denkmale für die deutsche Nation? Allgemeine Deutsche Biographie, Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich und ihre Konstruktion der deutschen Nation über das Medium der Biografie 05/2022



Laufende Habilitationen

Hoffrogge, Ralf Arbeit in der Krise - Gewerkschaftliche Krisendeutungen und Krisenpolitik in Deutschland und Großbritannien 10/2014
Voigt, Sebastian Westdeutsche Gewerkschaften und der Strukturbruch. Der DGB, die IG CPK und die HBV in den 1970er und frühen 1980er Jahren 2016


Abgeschlossene Dissertationen seit 2008

Name Titel der Arbeit Förderung Abschluss
Adamski, Jens Ärzte des sozialen Lebens. Die Sozialforschungsstelle Dortmund 1946-1969 Wilhelm und Günter Esser Stiftung 07/2008
Ahland, Frank "Auf rohen Eiern tanzen, ohne sie zu zerbrechen." Der Gewerkschafter Ludwig Rosenberg HBS
Beyer, Burkhard Industrialisierung des Betriebs. Die Firma Krupp 1811-1850 Krupp-Förderung (Krupp-Archiv)
Bebnowski, David Die Neue Linke und die Theorie - Anziehungskraft und Niedergang politischer Ideen im Spiegel der Zeitschriften PROKLA und DAS ARGUMENT 2016
Choi, Jae-Ho Bildungspolitik der Bundesrepublik in den 60er und 70er Jahren
Fabian, Norbert Wirtschaft, Reformation, Revolution. Historisch-soziologische Strukturgitteranalysen 6/2019
Dong, Li-Zeng The Comparison between Ruhr and China on Industrial Heritage 07/2020
Großewinkelmann, Johannes Tradition und Reform - Berufsausbildung in der Solinger und Bielefelder Metallindustrie seit der Jahrhundertwende
Gawehn, Gunnar Die Geschichte der Zeche Zollverein von ihrer Gründung bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs Stiftung-Zollverein / Wilhelm und Günter Esser Stiftung 06/2011
Hahnwald, Jens Arbeiterschaft und Arbeiterbewegungen in einer „peripheren“ Region: Das Hochsauerland 1890-1933 Landkreis HSK
Heistermann, Marion Zwischen Demontage und Remontage. Die Essener Industrieförderungsgesellschaft und der wirtschaftliche Wiederaufbau auf dem Gelände der Kruppschen Gußstahlfabrik Stadt Essen
Irmak, Kenan Holger Die Siechen. Alte Menschen und die stationäre Altenhilfe in Deutschland, 1924-1961
Kössler, Till Kaderpartei und Arbeitermilieu. Die Kommunisten in Westdeutschland 1945-1960 DFG, Graduierten- förderung NRW
Jung, Yongsuk Die Bergarbeiterfamilie im Ruhrgebiet 1945-1990 (Korea)
Kellershohn, Jan Die Struktur des ‚Strukturwandels‘. Regionen des Postindustriellen als Prismen der „Wissensökonomie“ Stiftung des Ruhrgebiets 2020
Kritter, Sabine Repräsentationen von Arbeit im Museum Hans-Böckler-Stiftung
Kruke, Anja Politische Meinungsforschung und die SPD nach 1945 Bennigsen-Förder-Preis Ziemann
Lee, Dae-Heon Sozialpolitik und Arbeitsbeziehungen einer „Staatszeche“ im Ruhrgebiet 1918-1933
Löwen, John Wesley Die Geschichte der deutschen Elektrizitätswirtschaft in der Nachkriegszeit RWE AG 11/2011
Martin, Katrin Das Eigene in der Fremde. Grenzüberschreitende Beziehungen in der saarländisch-lothringischen Kontaktzone (1850-1914) Deutsches Historisches Institut Paris
Michels, Barbara Fachbeamtentum und bürgerliche Vergesellschaftung: Der Berg- und Hüttenmännische Verein
Mintert, David Das Kemna und die Zerschlagung des sozialistischen Milieus im Bergischen Land FES
Müller, Moritz Der Einfluss postfordistischer Wandlungsprozesse auf das Selbstverständnis und die Rolle der IG Metall in den 1970er und 1980er Jahren 06/2020
Oerters, Kathrin Montankultur und Kulturpolitik des Bergbaus im Strukturwandel des Ruhrgebiets Projekt- förderung 02/2010
Owetschkin, Dimitrij Konrad Schmidt und der Revisionismus in der deutschen Sozialdemokratie Gottlieb Daimler und Karl Benz-Stiftung
Park, Gyn-Jung Die deutsche Sozialdemokratie und die sozialpolitische Gesetzgebung des Reichstages 1890-1914 Konrad-Adenauer-Stiftung
Piquet, Nathalie Arbeitsverhältnisse und Arbeitsbeziehungen im nordfranzösischen und belgischen Bergbau unter deutscher Besatzung ZIB
Przigoda, Stefan Unternehmensverbände im Ruhrbergbau 1858-1933. Zur Geschichte von Bergbauverein und Zechenverband
Rawe, Kai Zwangsarbeit im Ruhrkohlenbergbau während des Ersten Weltkrieges ZIB
Remeke, Stefan Sozialpolitik und Gewerkschaften 1969-1974 HBS
Rudzinski, Marco Geschichte des Bochumer Vereins bis 1914 Stipendium Krupp-Stiftung 01/2002
Schwitanski, Alexander Rechte jenseits des Rechts? - Grund- und Menschenrechte in der Geschichte der deutschen Sozialdemokratie (1919-1949) FES
Shin, Myoung-Hoon Arbeitsekretariate in der deutschen Arbeiterbewegung – eine Institution für die gewerkschaftliche Sozialpolitik im Kaiserreich, im Weltkrieg und in der Weimarer Republik Konrad-Adenauer-Stiftung
Stadtland, Helke Der FDGB und "seine" Arbeiter. Tradition und Transformation in den ostdeutschen Gewerkschaften, dargestellt am Beispiel der IG Bergbau in IG Chemie in der SBZ/DDR zwischen 1945 bis 1953
Starodub, Alissa Sites of Dissent. Space-making practices of Autonomous Social Movements in Europe as socio-political conflict: a comparative participatory action research. Heinrich-Böll Stiftung 11/2018
Tekin, Caner Konzeptualisierung des europäischen "Eigenen" und "Fremden" in politischen Levels der heutigen Europäischen Union: Darstellungen der EU und der Türkei innerhalb der laufenden Erweiterung 2017
Stonescu, Richard Syndikalismus zwischen den Weltkriegen: Deutschland und die USA im Vergleich Hans-Böckler-Stiftung 6/20
Urban, Thomas Der Einsatz ausländischer Arbeitskräfte in der mittel- und ostdeutschen Braunkohlenindustrie während des Zweiten Weltkrieges Henkel-Stiftung
Vollmer, Walter Montanmitbestimmung – „Demokratisierung“ der Unternehmenskultur? privat 11/2001

Abgeschlossene Habilitationen

Name Titel der Arbeit Erscheinungsort Jahr
Puschnerat, Tânia Clara Zetkin. Bürgerlichkeit und Marxismus Essen 2003
Rudolph, Karsten Wirtschaftsdiplomatie im Kalten Krieg. Die Ostpolitik der westdeutschen Großindustrie 1945-1991
Ziemann, Benjamin Katholische Kirche und Sozialwissenschaften 1945-1975

nach oben