Veröffentlichungen des Instituts für soziale Bewegungen
Reihe A: Darstellungen

346 Seiten
Preis: 29,80 €
ISBN: 3-89861-240-6
Essen: Klartext Verlag 2004
Dieses Buch erforscht, wie die spanischen Regierungen zwischen dem Ersten Weltkrieg und dem Bürgerkrieg versuchten, das konfliktreiche Verhältnis zwischen Arbeitern und Arbeitgebern zu entschärfen. Für den Zeitraum 1919 bis 1936, in dem drei unterschiedliche politische Regime rasch aufeinander folgten, wird untersucht, wie sich Sozialpolitik und Arbeitsgesetzgebung im Spannungsfeld von Demokratie und Diktatur, von Integration und Unterdrückung der organisierten Arbeiterschaft entwickelten.
Im Mittelpunkt steht dabei die Frage nach den Wechselwirkungen zwischen Sozialpolitik und politischem System im liberal-parlamentarischen System der Restauration, der Diktatur Primo de Riveras und der Zweiten Republik bis zum Ausbruch des Bürgerkrieges. Das Buch leistet damit nicht nur einen Beitrag zur Vorgeschichte des Spanischen Bürgerkriegs, sondern zeigt auch eine weitere Variante der Entwicklung europäischer Sozialpolitik auf.