Aktuelle Ausstellungen der Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets
Die Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets präsentiert in ihren Räumlichkeiten (Bochum, Clemensstraße 17-19) regelmäßig Wechselausstellungen. Sie will damit insbesondere jüngeren Künstlerinnen und Künstlern ein Forum zur Ausstellung eigener Werke bieten. Der Besuch der Ausstellungen im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets ist kostenfrei.
Kommende Ausstellungen der Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets
Frühere Ausstellungen der Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets
Die Austellung "Die Hülle zerfetzen" führt in das Werk des spanischen Grafikers Helios Gómez ein. Sie wurde am 29.06.2017 um 18:30 Uhr eröffnet.
|
||
Die Ausstellung "Frauen in der chemischen Industrie", die im Rahmen des gleichnamigen Symposiums eröffnet wurde, beschäftigt sich mit mit der chemischen Industrie als Motor für Frauen in industrielle Erwerbsarbeit. Sie kann zwischen dem 10.10 und 10.11.2017 besichtigt werden. | ||
![]() |
Die Ausstellung Werner Scholem - ein jüdischer Revolutionär in Deutschland (1895-1940) wird am 18.10.2016 mit einem öffentlichen Vortrag um 18:00 Uhr im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets eröffnet. Zeitraum: Oktober 2016- April 2017 |
|
Die Ausstellung "Abriss in Bruckhausen - Ein Stadtteil wird vernichtet" ist vom 23. Juni bis zum Ende des Jahres im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets zu sehen. Sie zeigt eine Fotodokumentation von Bernd Langmack über die Abriss- und Umbauarbeiten im Duisburger Stadtteil Bruckhausen. Zeitraum: Juni 2015 - September 2016
|
||
![]() |
"Coal not Dole" (Kohle statt Stütze) Die Ausstellung zeigte eine Fotodokumentation von Michael Kerstgens über den britischen Bergarbeiterstreik 1984/85. Zeitraum: 06.11.2014 - 24.02.2015 |
|
![]() |
"Historische Wertpapiere aus Bochum" Stadtgeschichte auf historischen Dokumenten von 1845 bis heute. Zeitraum: 2.9. - 17.10.2014 |
|
![]() |
"Neuer Nutzen in alten Industriebauten" |
|
Fotoausstellung: Die chinesische Provinz Shanxi im Strukturwandel
Zeitraum: 10.06.2013 - 28.06.2013 |
||
![]() |
Wanderausstellung der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Heidelberg. |
|
![]() |
|
|
![]() |
Norbert H. Wagner - Bildspuren des Industriebezirks
Eine Ausstellung im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets.
|
|
![]() |
Klaus Nixdorf - Heimatstrukturen
Eine im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets.
|
|
![]() |
Mann der Arbeit aufgewacht. Plakate und Zeitstücke zur Geschichte der Arbeiterbewegung
Sommer 2008 Eine Ausstellung im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets. |
|
![]() |
Hermann Kätelhön - Darstellung von menschlicher Arbeit und industriellem Fortschritt
1. Oktober 2007 - 31. Dezember 2007 Eine Ausstellung im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets. |
|
![]() |
Das Leben menschlicher machen
01. Februar 2007 - 30. April 2007 Eine Fotoausstellung über Johannes Rau im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets. |
|
![]() |
Brigitte Kraemer: "Am Kanal"
Eröffnung: 25. November 2005, im Rahmen des Stiftungsfestes der Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets Begegnungen mit Menschen und Natur am Wasser. Eine Fotoausstellung im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets |
|
![]() |
Graziella Drössler: "Wetterleuchten"
Eröffnung: 2. Juni 2005, 17:00 Uhr Eine Ausstellung im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets |
|
![]() |
Max Hureau: ("Der Weg zur Kohle")
26. November - 28. Februar 2005 Eine fotografische Reise zum Bergbau: Von Frankreich bis nach Sibirien |
|
![]() |
Carlo Ercolani: "Alte und neue Ikonen des Ruhrgebiets?" (Homepage des Künstlers) Oswin Schmidt: "Zechen"
15. Januar - 31. März 2004 |
|
![]() |
Ulrich Ostgathe: Fest verbunden
11. November - 29. November 2001 Ausstellung im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets |
|
![]() |
4. November - 29. November 2001 Ausstellung im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets |