Already Appeared
Heft 44 (2024) | Frank Trentmann | Mensch und Materie. Geschichte schreiben im Zeitalter der Klimakrise |
Heft 43 (2022) | Lutz Raphael | Demokratisierung von Gesellschaft. Deutsche Erfahrungen im 20. Jahrhundert. |
No. 42 (2019) | Hans-Christoph Seidel | Von Sozialpartnern und Klassenkämpfern. Westdeutsch-britische Gewerkschaftsbeziehungen und die internationale Gewerkschaftspolitik im Steinkohlenbergbau von den 1970er bis Anfang der 1990er Jahre. |
No. 41 (2019) | Ulrich Borsdorf | Industriekultur und Geschichte. Eine Abwägung. |
No. 40 (2018) | Pia Eiringhaus | Industrie wird Natur. Postindustrielle Repräsentationen von Region und Umwelt im Ruhrgebiet |
No. 39 (2018) | Catherine Hall | The politics of history: a global family story |
No. 38 (2015) |
Stefan Berger/ Wolfgang Jäger (ed.) |
Ein soziales Europa ist das Ziel. Die Katastrophen des 20. Jahrhunderts und die Entwicklung der sozialen Demokratie |
No. 37 (2015) | Marcel van der Linden | Globale Geschichte der Arbeit - bisherige Resultate und weitere Perspektiven |
No. 36 (2015) | Jan Kellershohn | Selbstbilder von Funktionären der Industriegewerkschaft Bergbau und Energie zwischen Depolitisierung und Gewerkschaftsbewusstsein 1953 bis 1967 |
No. 35 (2014) | Dietmar Petzina (Hg.) | Industriepioniere im Ruhrgebiet. Jacob Mayer und William Thomas Mulvany |
No. 34 (2012) | Christoph Kleßmann | Das geteilte Deutschland und die "Westarbeit" der DDR im Ruhrgebiet |
No. 33 (2012) | Hans Mommsen | Die "rote Kapelle" und der deutsche Widerstand gegen Hitler |
No. 32 (2011) | Dagmar Kift | Die Männerwelt des Bergbaus |
No. 31 (2010) | Gerhard A. Ritter | Die Sozialpolitik der deutschen Vereinigung |
No. 30 (2010) | Sebastian Conrad | Globale Arbeitsmärkte und die 'Gelbe Gefahr'. 'Kulis', Migration und die Politik der Differenz |
No. 29 (2009) | Dirk van Laak | Land der Städte. Städtestadt. Literatur über das Phänomen Ruhrgebiet 1911-1961 |
No. 28 (2009) | Eric J. Hobsbawm | Wege der Sozialgeschichte |
No. 27 (2009) | Klaus Tenfelde/ Franz-Josef Wodopia (Hg.) | Verbandspolitik und Kultur. 150 Jahre Bergbau-Verein und Bergbau-Bücherei |
No. 26 (2008) | Christoph Cornelißen | Historische Identitätsbildung im Bindestrichland Nordrhein-Westfalen |
No. 25 (2008) | Jürgen Osterhammel | Europa um 1900: Auf der Suche nach einer Sicht "von außen" |
No. 24 (2008) | Werner Abelshauser | Europas Schicksal: Wirtschaft oder Politik? Die Montanunion als Lehrstück europäischer Integration |
No. 23 (2007) | Ulrich Engelhardt | Konzepte der "Sozialgeschichte" im Arbeitskreis für moderne Sozialgeschichte. Ein Rückblick |
No. 22 (2007) | Detlef Pollack | Religion und Moderne. Versuch einer Bestimmung ihres Verhältnisses |
No. 21 (2006) | Bernd Weisbrod | Gewalt und Zivilität. Das "Peaceable Kingdom" und die Grenzen des zivilgesellschaftlichen Ansatzes |
No. 20 (2007) | Andreas Eckert | Exportschlager Wohlfahrtsstaat? |
No. 19 (2006) | Jürgen Kocka | Sozialgeschichte im Zeitalter der Globalisierung - leider vergriffen - |
No. 18 (2006) | Lutz Niethammer/ Werner Müller | Suche nach Wahrheit. Aufarbeitung von Zwangsarbeit und Unrecht im 20. Jahrhundert |
No. 17 (2005) | Klaus Tenfelde (Hg.) | "Befreites Land". Vom Ruhrkessel zur Gründung des Landes Nordrhein-Westfalen |
No. 16 (2005) | Ernst-Otto Stüber | Kulturlandschaft Ruhrgebiet: Kultur als Orientierungspunkt regionaler Identität |
No. 15 (2004) | Moshe Zimmermann | Wie sieht ein 'Nazi' aus? Hollywoods 'Drittes Reich' im Film |
No. 14 (2004) | Stefan Goch | Im Dschungel des Ruhrgebiets |
No. 13 (2004) | Stefan Moitra | "Wo bleibt der Arbeiterfilm?" Die Auseinandersetzung der IG Bergbau und Energie mit dem Medium Film in den 1950er und 1960er Jahren (ISSN 1615-4495) |
No. 12 (2004) | Axel Schildt | Medialisierung und Konsumgesellschaften in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts |
No. 11 (2003) | Lutz Niethammer | Wir in Europa |
No. 10 (2003) | Friedrich Lenger | Urbanisierung als Suburbanisierung. Grundzüge der nordamerikanischen Entwicklung im 20. Jahrhundert (ISSN 1615-4495) |
No. 09 (2002) | Klaus Tenfelde (Hg.) | Ruhrstadt - Visionen für das Ruhrgebiet. Vier Diskussionsrunden |
No. 08 (2002) | Jürgen Kocka | Unternehmer in Deutschland seit 1945 |
No. 07 (2002) | Hans Mommsen | Die Stellung der Sozialisten in der Bewegung des 20. Juli 1944 |
No. 06 (2001) | Zwangsarbeiterforschung als gesellschaftlicher Auftrag: Eine Veranstaltung der Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets in Bochum | |
No. 05 (2001) | Hans-Ulrich Wehler | Deutsches Bürgertum nach 1945: Exitus oder Phönix aus der Asche? |
No. 04 (2001) | Ernst Schwanhold | Strukturwandel im Energieland Nordrhein-Westfalen |
No. 03 (2001) | Jürgen Reulecke | Das Ruhrgebiet und die "Volksgesundheit" |
No. 02 (2000) | Gabriele Behler | Das Ruhrgebiet. Region des Wissens und der Zukunft |
No. 01 (2000) | Ein Haus für die Geschichte des Ruhrgebiets |
In Preparation
