Veröffentlichungen des Instituts für soziale Bewegungen
Reihe C: Arbeitseinsatz und Zwangsarbeit im Bergbau während des Ersten und Zweiten Weltkrieges

374 Seiten
Preis: 34,95 €
ISBN: 978-3-8375-0018-9
Essen: Klartext Verlag 2008
Wegen ihrer besonderen kriegswirtschaftlichen Bedeutung stellten die deutschen Besatzer die nordfranzösischen und belgischen Steinkohlenreviere unter eine gemeinsame Militärverwaltung. Die Autorin analysiert in vergleichender Perspektive, wie sich die Arbeitsverhältnisse und Arbeitsbeziehungen in diesen Revieren unter dem Einfluss der deutschen Besatzungsmacht sowohl für die einheimischen Bergarbeiter als auch für die ausländischen Zwangsarbeiter, die seit 1942 in den Zechenbetrieben eingesetzt wurden, entwickelten. Es kann gezeigt werden, wie verschiedene nationale und regionale Erfahrungen und Gegebenheiten in einen unterschiedlichen Besatzungsalltag in den Steinkohlenrevieren mündeten. Die Untersuchung wendet sich damit einem noch wenig bekannten Kapitel der Zwangsarbeiterforschung zu und überwindet zugleich bisher vorherrschende nationale Perspektiven in der Besatzungsgeschichtsschreibung.