Mitteilungsblatt des Instituts für soziale Bewegungen
Heft 29/2003
Rosa Luxemburg und die Arbeiterbewegung: Neuere Ansätze in Rezeption und Forschung
Inhaltsverzeichnis
|
Vorwort des Herausgebers, S. 5-6 |
Hermann Weber | Rosa Luxemburg zwischen Ost und West: Instrumentalisierung im Kalten Krieg bis 1990, S. 7-18 |
Ottokar Luban | Die revolutionäre Ungeduld. Rosa Luxemburg und ihre Verbindung zu den Massen (August 1914 bis Januar 1919), S. 19-30 |
Till Schelz-Brandenburg | Der Zukunftsmacher: Das Bild des Arbeiters bei Rosa Luxemburg und Karl Kautsky, S. 31-42 |
Dimitrij Owetschkin | Rosa Luxemburg, der Bergarbeiterverband und der Streit um die Rolle der Gewerkschaften, S. 43-58 |
Horst Hensel | Rosa Luxemburgs Auftritte im Ruhrgebiet und ihre Teilnahme an der Wahlrechtsdemonstration der SPD vom 10. April 1910 in Kamen, S. 59-68 |
Tânia Puschnerat | Rosa Luxemburg, Clara Zetkin und die Frauen, S. 69-74 |
Bernd Faulenbach | Rosa Luxemburg als Mythos? Zur Bedeutung der historischen Rosa Luxemburg für die heutige Sozialdemokratie, S. 75-88 |
Dimitrij Owetschkin | Bericht über die Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz 2002, S. 89-96 |
zur Übersicht