Selbstständige Publikationen von Prof. Dr. Jürgen Mittag

mit Wolfgang Jäger und Karl Lauschke (Hg.) (2020)
Mitbestimmung im Zeichen von Kohle und StahlDebatten um die Montanmitbestimmung im nationalen und europäischen Kontext (Bd. 49 der Schriftenreihe des Instituts für soziale Bewegungen)

mit Kristian Naglo und Dilwyn Porter (Hg.) (2019)
Small WorldsFootball at the grassroots in Europe (Themenheft: MtS 61)

mit Knud Andresen, Michaela Kuhnhenne und Stefan Müller (Hg.) (2018)
Repräsentationen der ArbeitBilder – Erzählungen – Darstellungen

mit Holger Ihle, Jörg-Uwe Nieland, Michael Meyen (Hg.) (2017)
Globales Mega-Event und nationaler KonfliktherdDie Fußball-WM 2014 in Medien und Politik

mit Volker Schürmann, Günter Stibbe, Jörg-Uwe Nieland und Jan Haut (Hg.) (2016)
Bewegungskulturen im WandelDer Sport der Medialen Moderne - Gesellschaftstheo-retische Verortungen

mit Ursula Bitzegeio und Lars Winterberg (Hg.) (2016)
Der politische MenschAkteure gesellschaftlicher Partizipation im Übergang zum 21. Jahrhundert

mit Knud Andresen, Michaela Kuhnhenne und Johannes Platz (Hg.) (2015)
Der Betrieb als sozialer und politischer OrtStudien zu Praktiken und Diskursen in den Arbeitswelten des 20. Jahrhunderts

mit Helke Stadtland (Hg.) (2014)
Theoretische Ansätze und Konzepte der Forschung über soziale Bewegungen in der Geschichts-wissenschaft 
mit David Mayer (Hg.) (2013)
Interventions: The Impact of Labour Movements on Social and Cultural Development / Interventionen: Soziale und kulturelle Entwick-lungen durch Arbeiterbewegungen
mit Karl Christian Führer/Axel Schildt/Klaus Tenfelde (Hg.) (2013)
Revolution und Arbeiterbewegung in Deutschland 1918-1920 
(Hg.) (2011)
Transnationale Parteien-kooperation in Europa Empirische Grundlagen und konzeptionelle Perspektiven

(Hg.) (2011)
Biografische Ansätze zur Geschichte der Arbeiterbewegung im 20. JahrhundertMitteilungsblatt des Instituts für soziale Bewegungen 45

mit Berthold Unfried (Hg.) (2011)
The Memory of Labour and Social Movements / Arbeiter- und soziale Bewegungen in der öffentlichen Erinnerung:A Global Perspective / Eine globale Perspektive

bearbeitet mit Jörg-Uwe Nieland und Daniela Schaaf (2011)
Themenheft SportZeiten 2/2011Geschichte der Frauenfußball-Weltmeisterschaft

mit Knud Andresen und Ursula Bitzegeio (Hg.) (2011)
Nach dem Strukturbruch?Kontinuität und Wandel von Arbeitbeziehungen und Arbeitswelt(en) seit den 1970er-Jahren

(Hg.) (2011)
30 Jahre Direktwahlen zum Europäischen Parlament (1979-2009) Europawahlen und EP in der Analyse

(2. Auflage, 2010)
Die Idee der Kulturhauptstadt(Hg.) Anfänge, Ausgestaltung und Auswirkungen europäischer Kulturpolitik

(Hg.) (2009)
Deutsche Gewerkschaften und europäische Integration im 20. Jahrhundert Mitteilungsblatt des Instituts für soziale Bewegungen 42

mit Walter Tokarski, Karen Petry und Michael Groll (2009)
A Perfect MatchSport and the European Union

mit Georg Ismar (Hg.) (2009)
¿"El pueblo unido"?Soziale Bewegungen und politischer Protest in der Geschichte Lateinamerikas

mit Berthold Unfried / Marcel van der Linden (Hg.) (2008)
Transnational Networks in the 20th Century Ideas and Practices, Individuals and Organizations

mit Thomas Urban (Bearb.) (2008):
Brückenschläge Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets und Institut für soziale Bewegungen

mit Klaus Tenfelde (Hg.) (2007)
Versöhnen statt Spalten Johannes Rau: Sozialdemokratie, Landespolitik und Zeitgeschichte

mit Jörg-Uwe Nieland (Hg.) (2007)
Das Spiel mit dem FussballInteressen, Projektionen und Vereinnahmung

mit Klaus Tenfelde / Karl-Otto Czikowsky / Stefan Moitra / Rolf Nitzard (Hg.) (2007)
Stimmt die Chemie?Mitbestimmung und Sozialpolitik in der Geschichte des Bayer-Konzerns

mit Wolfgang Wessels (Hg.) (2006)
"Der kölsche Europäer". Friedrich Carl von Oppenheim und die europäische Einigung

(2006)
Escaping the Legitimacy-Accountability- Trap? Perspectives of Parliamentary Participation in European Security and Defence Policy

(2006)
Politische Parteien und europäische Integration. (Hg.) Entwicklung und Perspektiven transnationaler Parteienkooperation in Europa

mit Wolfgang Wessels u. Andreas Maurer (Hg.) (2003)
Fifteen into one? The European Union and its member states

(2001)
Wilhelm Keil (1870-1968)Sozialdemokratischer Parlamentarier zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik. Eine politische Biographie

(1997)
Die württembergische SPD in der Weimarer Republik. Eine Landtagsfraktion zwischen Revolution und Nationalsozialismus